BLOG

Notdienst: Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die keiner kann…

Von Ralph Rückert, Tierarzt Um den Jahreswechsel herum wurde im Saarland durch die Medien verbreitet, dass die dortige Landestierärztekammer ein neues Notdienstkonzept startet. Tierbesitzer:innen, die tiermedizinische Notversorgung suchen, können eine für das ganze Bundesland geltende, zentrale Notrufnummer wählen und werden dann automatisch an die in ihrer Region diensthabende Praxis durchgestellt. Unter der entsprechenden Meldung einer […]

Notdienst: Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die keiner kann… Weiterlesen »

Ein echt männliches Thema: Die Prostata (Vorsteherdrüse)

Von Ralph Rückert, Tierarzt Die Prostata ist eine akzessorische Geschlechtsdrüse, die dem Ejakulat eine für Spermien zuträgliche Flüssigkeitsfraktion hinzufügt und außerdem für die „Kanalumschaltung“ zwischen Ejakulation und Harnabsatz zuständig ist. Man fragt sich, wie diese sich unterhalb (beim Menschen) bzw. hinter (beim Vierbeiner) der Blase um den Beginn der Harnröhre schmiegende Drüse zu ihrem Namen

Ein echt männliches Thema: Die Prostata (Vorsteherdrüse) Weiterlesen »

Erschreckende Zahlen – Unsere Haustiere als Jagdopfer

Von Ralph Rückert, Tierarzt Langjährigen Stammleser:innen meines Blogs wird die Überschrift bekannt vorkommen. Es handelt sich um den Relaunch eines Artikels, den ich vor ziemlich genau zehn Jahren veröffentlicht habe. Die erneute Beschäftigung mit diesem Thema hat eine Meldung getriggert, die ich Ende November auf den Seiten des Norddeutschen Rundfunks gefunden habe: „Im Sinne des

Erschreckende Zahlen – Unsere Haustiere als Jagdopfer Weiterlesen »

Notdienst an Weihnachten und Silvester: Ein Destillat aus 35 Jahren Praxis

Von Ralph Rückert, Tierarzt Notdienste an Weihnachten und Silvester sind immer was Besonderes, zum einen, weil sie meist sehr turbulent sind, zum anderen, weil man an diesen Feiertagen häufig mit ganz speziellen und typischen Fällen konfrontiert wird. Sowohl an Weihnachten als auch zum Jahreswechsel sind viele Menschen sehr auf die Vorbereitungen für diese Festtage konzentriert

Notdienst an Weihnachten und Silvester: Ein Destillat aus 35 Jahren Praxis Weiterlesen »

Winterklamotten für Hunde: Notwendigkeit oder Affentheater?

Von Ralph Rückert, Tierarzt Aus der Mail einer Leserin: „Es würde mich mal interessieren, wie man sich denn im Winter richtig verhalten sollte. Mittlerweile trägt fast jeder Hund ein Wintermäntelchen und ich komme mir schon wie ein „Rabenfrauchen“ vor, weil mein Schäferhund keines trägt. Ist das denn wirklich notwendig? Für alle Hunde? Ab welcher Temperatur?

Winterklamotten für Hunde: Notwendigkeit oder Affentheater? Weiterlesen »

Silvester 2024: Der Eierlikör-Eklat!* Der Eierlikör-Krieg!**

Von Ralph Rückert, Tierarzt *Eierlikör-Eklat: Episode #75 des Podcasts „4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen“ Alle Jahre wieder veröffentliche ich einen Artikel, der Hunden helfen soll, die an Silvester nicht nur ein bisschen Angst, sondern wirklich ernsthafte und behandlungsbedürftige Panik haben. In diesem Artikel bemühe ich mich sehr, alle zur Verfügung stehenden Interventionsmöglichkeiten darzustellen,

Silvester 2024: Der Eierlikör-Eklat!* Der Eierlikör-Krieg!** Weiterlesen »

Von Fundtier-Notfällen und der „Geschäftsführung ohne Auftrag“

Von Ralph Rückert, Tierarzt Im Mai 2022 kehrte der Münchner Kater Rocky für einige Tage nicht nach Hause zurück, wurde schließlich von einer fremden Person bewusstlos aufgefunden und landete in einer Tierklinik, wo er als Notfall aufgenommen wurde. Während der erfolgreichen Notfallbehandlung konnte die Besitzerin des Katers über ein Haustierregister ermittelt und benachrichtigt werden, so

Von Fundtier-Notfällen und der „Geschäftsführung ohne Auftrag“ Weiterlesen »

Ab heute in Kraft: Die neue Notdienst-Gebührenordnung für Tierärzte!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Am 20. Dezember hat – wie erwartet – der Bundesrat die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit besonderer Berücksichtigung der Gebühren im Notdienst geändert. Gestern, am Donnerstag, den 13. Februar 2020, wurden die Änderungen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und sind damit ab heute in Kraft. Sollten Sie mit ihrem Tier dieses Wochenende den Notdienst benötigen, gehören Sie zu den ersten Kunden, die von dieser Änderung betroffen sein werden.
Der Kern der Änderung in einem Satz: Nehmen Sie in Zukunft tiermedizinische Notdienstleistungen in Anspruch, werden Ihnen erstens eine Notdienstpauschale (sogenannte Türöffnungs- oder Handshake-Gebühr) von 50 Euro (plus Mehrwertsteuer!) und zweitens ein deutlich erhöhter Gebührenrahmen für die erbrachten Leistungen (plus Mehrwertsteuer!) berechnet.

Ab heute in Kraft: Die neue Notdienst-Gebührenordnung für Tierärzte! Weiterlesen »

Die Plattnasen-Tragödie: Haben-Will frisst Hirn!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Ein Freund und Admin einer großen Hundegruppe hat sich neulich mal die Mühe gemacht, die Neuanmeldungszahlen des Tasso-Haustierregisters für das Jahr 2018 den offiziellen VDH-Welpenzahlen gegenüber zu stellen.
Auf Platz 5 der Tasso-Statistik finden wir die Französische Bulldogge mit 11203 Neuanmeldungen. Der grauenhafte Trend, mit einer der schlimmsten Qualzuchtrassen aller Zeiten an der Leine durch die Gegend zu laufen, ist also leider ungebrochen. Diese Tatsache wird in ihrer Dramatik allenfalls dadurch übertroffen, dass diesen 11203 Neuanmeldungen gerade mal 154 (1,37 Prozent!) offiziell bei VDH-Züchtern geborene Frenchie-Welpen gegenüber stehen.

Die Plattnasen-Tragödie: Haben-Will frisst Hirn! Weiterlesen »

Das allerbeste Schmerzmittel für Arthrosen bei Hund und Katze!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Unzählige Male habe ich in meinen 30 Jahren als praktizierender Tierarzt meinen Patienten Schmerzmittel zur Linderung ihrer Beschwerden durch degenerative Gelenkveränderungen (Arthrose) verschrieben. Und ebenso unzählige Male bin ich nach meiner Meinung gefragt worden zu Zusatzpräparaten mit allenfalls zweifelhafter oder gar überhaupt nicht nachweisbarer Wirkung, wie zum Beispiel Kollagen, Glucosamin, Chondroitin, etc..
Auf Verblüffung und manchmal sogar einen gewissen geistigen Widerstand stoße ich dagegen, wenn ich den Patientenbesitzern das effektivste Arthroseschmerzmittel überhaupt ans Herz lege, das zudem auch noch den enormen Vorteil hat, das Weiterfortschreiten der Gelenkveränderungen zumindest zu verlangsamen. Wie heißt dieses Wundermittel?

Das allerbeste Schmerzmittel für Arthrosen bei Hund und Katze! Weiterlesen »