uniadmin

Zahnextraktionen bei Hund und Katze: Mehr als nur „Zähne ziehen“!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Bei Diskussionen über zahnmedizinische Themen lese ich in Kommentaren immer wieder, dass einem Hund oder einer Katze Zähne „gezogen“ oder „gerissen“ wurden. Viele Tierbesitzer sind auch ziemlich schockiert über die Gebühren, die für schwierige Zahnextraktionen fällig werden.
Deshalb ist es mir wichtig, mal in aller Kürze darzustellen, dass Zahnextraktionen bei Hund und Katze oft rein gar nichts zu tun haben mit dem Bild vom „Zähneziehen“, das die meisten von Ihnen im Kopf haben dürften.

Zahnextraktionen bei Hund und Katze: Mehr als nur „Zähne ziehen“! Weiterlesen »

Euthanasie (Teil 4) – Die Emotionen

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Wir haben bisher vom technischen Ablauf einer Einschläferung erzählt, haben die rechtlichen Bestimmungen erläutert und uns Gedanken darüber gemacht, was auf keinen Fall ein Grund für eine Euthanasie sein kann. Ein Thema bleibt noch, vielleicht das wichtigste überhaupt: Die mit der Einschläferung eines Haustieres verbundenen und unvermeidbaren Emotionen, und zwar für beide Seiten, Tierbesitzer und Praxis-Team.

Euthanasie (Teil 4) – Die Emotionen Weiterlesen »

Euthanasie (Teil 3) – Ohne vernünftigen Grund

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Im zweiten Teil unserer Artikelserie war viel die Rede vom vernünftigen Grund, der vorhanden sein muss, damit ein Tier getötet werden darf. Diese für Interpretationen offene Formulierung, die man mit etwas bösem Willen voreilig als Gummiparagraph bezeichnen könnte, macht in der Realität durchaus Sinn. Was als vernünftiger Grund gelten kann oder muss, hat sich aus einem gesellschaftlichen Konsens zu ergeben und ist zu keinem Zeitpunkt in Stein gemeißelt, sondern durchaus wandelbar. So kann ich auch nur in anekdotischer Form versuchen, Ihnen einen ungefähren Bezugsrahmen zu vermitteln, was auf keinen Fall ein vernünftiger Grund für die Tötung eines Tieres sein kann.

Euthanasie (Teil 3) – Ohne vernünftigen Grund Weiterlesen »

Euthanasie (Teil 2) – Recht und Gesetz

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Selbstverständlich und für Deutschland wenig überraschend ist die Euthanasie eines Tieres gesetzlich geregelt, und zwar kompromissloser als in den meisten anderen Ländern der Welt. Die Auswirkungen der betreffenden Gesetzestexte sind aber für den Laien in ihrer Komplexität nicht so leicht zu verstehen und die daraus zu ziehenden Folgerungen oft überraschend.
Erst mal sieht es ganz einfach und erfrischend unkompliziert aus, denn bei der Betrachtung der Gesetzeslage um die Einschläferung von Tieren müssen wir uns nur um drei Stellen des Tierschutzgesetzes kümmern, die Paragraphen 1, 4 und 17. Schwierig wird es erst, wenn wir uns überlegen müssen, was das im wirklichen Leben bedeutet.

Euthanasie (Teil 2) – Recht und Gesetz Weiterlesen »

Euthanasie (Teil 1) – Der gute Tod

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Heute beginnen wir mit einer mehrteiligen Artikelserie über das schwierigste Thema in der Tiermedizin, die Euthanasie. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus „eu“ für „gut“ und „thanatos“ für „Tod“, bedeutet also „der gute Tod“. Wir Tiermediziner bezeichnen den Vorgang etwas sachlicher und ungeschönter auch als „schmerzlose Tötung“. Wir finden, dass jeder Tierhalter sich mit diesem Thema frühzeitig auseinandersetzen sollte, denn auch ein noch junges Tier kann durch Unfall oder schwere Erkrankung so zu Schaden kommen, dass ein Weiterleben ohne schwerstes Leid nicht mehr möglich ist.

Euthanasie (Teil 1) – Der gute Tod Weiterlesen »

„Sie dürfen dann noch im Wartezimmer Platz nehmen!“…

Von Ralph Rückert, Tierarzt
…sagte gestern mal wieder eine Arzthelferin (ja, ich weiß, dass die offizielle Berufsbezeichnung eine andere ist!) zu mir, als ich meine Frau nach einem kleinen Eingriff abholen wollte. Und später dann noch, kurz vor dem Gehen: „Sie dürfen mir hier jetzt noch unterschreiben!“.
Ich darf also! Mit dieser seltsamen und die wirkliche Sachlage meilenweit verfehlenden Formulierung habe ich ein echtes Problem! Obwohl ich eigentlich in meinem Alter einfach mit den Schultern zucken können sollte, macht sie mir zuverlässig schlechte Laune und stimmt mich gleich mal negativ ein gegenüber der Person, die sie verwendet, und – noch viel schlimmer – gegenüber der (meist medizinischen) Einrichtung, in der diese Person arbeitet.

„Sie dürfen dann noch im Wartezimmer Platz nehmen!“… Weiterlesen »

Multis in der Tiermedizin: Kraken haben lange Arme!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Wie der Zufall so spielt: Vorgestern erhielt ich eine Mail mit der Anfrage, ob ich mir eine Verwendung meiner Blogartikel in Form einer regelmäßigen Kolumne in einem von der Münchner Futtermittelfirma Terra Canis finanzierten Kundenmagazin vorstellen könnte. Aus dem Bauch heraus war ich geneigt, das an sich ja schmeichelhafte Angebot abzulehnen, weil ich grundsätzlich nicht riskieren mag, dass durch eine Kooperation mit irgendeiner Firma meine Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit untergraben wird. Trotzdem wollte ich, wie es meine Gewohnheit ist, die Sache einmal überschlafen.
Diese kurze Denkpause hat sich (mal wieder) so richtig ausgezahlt, denn gestern Morgen meldete das Magazin „Gründerszene“, dass Nestlé, der größte Nahrungsmittel-Multi der Welt, die Firma Terra Canis übernimmt. Damit war für mich natürlich blitzartig sonnenklar, dass von einer Verwendung meiner Blog-Artikel in der Vet-Telegraph genannten Kundenzeitung gar keine Rede sein konnte.

Multis in der Tiermedizin: Kraken haben lange Arme! Weiterlesen »

Zahngesundheit beim Hund - Ein kurzer Überblick

Zahngesundheit beim Hund – Ein kurzer Überblick

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Gerade neulich wurde ich durch eine Frage in einer Facebook-Gruppe darauf aufmerksam, dass ich zwar schon jede Menge zum Thema Hundezähne gepostet, aber noch nie einen Blog-Artikel speziell über die Zahngesundheit des Hundes geschrieben habe. Diese (Zahn-)Lücke muss ich natürlich schleunigst füllen.
Da man mit dem Thema ganze Lehrbücher füllen kann (und es diese schon reichlich gibt), geht es mir darum, den Hundebesitzern einen knappen und gut lesbaren Überblick zu verschaffen.

Zahngesundheit beim Hund – Ein kurzer Überblick Weiterlesen »

Ein Gerücht

Ein Gerücht, so blöd wie zehn Meter Feldweg: Der gesponserte Tierarzt!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Wenn man so rumliest, auf Facebook und sonstwo im Netz, stößt man immer wieder auf eine ebenso hartnäckig vorgetragene wie selten dämliche Behauptung: Wahlweise BigPharma oder die Futtermittelindustrie hätten die Tierärzte irgendwie gekauft, würden sich schon am Studium beteiligen und später gar die Praxiseröffnung sponsern.
Dieses haltlose Geschwätz hat mir bisher immer buchstäblich die Sprache verschlagen, aber das war vielleicht verkehrt, denn gegen solche bösartigen Gerüchte kämpft man nicht dadurch an, indem man einfach den Schnabel hält. Also lasse ich jetzt mal einfach meinen Kragen platzen!

Ein Gerücht, so blöd wie zehn Meter Feldweg: Der gesponserte Tierarzt! Weiterlesen »

Von den Grenzen der Professionalität: Der Einfluss des Kundenverhaltens (Teil 1)

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Eigentlich sollte es bezüglich der Qualität medizinischer Versorgung keine Rolle spielen, ob ein Patient dem Arzt sympathisch oder unsympathisch ist. Eigentlich! Aber wie schrieb schon George Orwell: „All animals are equal, but some animals are more equal than others.“
Dieser Aufsatz bezieht sich sowohl auf Tier- als auch Humanmedizin und handelt davon, dass man als Patient bzw. Patientenbesitzer durchaus davon profitieren kann, wenn man sich um ein sympathisches Auftreten bemüht. Oder andersrum ausgedrückt: Sich als strikt seine (vermeintlichen) Rechte einfordernder Kotzbrocken zu präsentieren und davon auszugehen, dass der Dienstleister (Tier-)Arzt sowieso darauf angewiesen ist, sich mit dem Kunden um jeden Preis gut zu stellen, könnte – speziell im medizinischen Bereich – hochgradig gesundheitsgefährdend sein.

Von den Grenzen der Professionalität: Der Einfluss des Kundenverhaltens (Teil 1) Weiterlesen »

Nach oben scrollen